Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Die Selbstüberschätzung der Ökonomen

1 / 7
Bekannt ist Gregory Mankiw vor allem für seine Lehrbücher. Doch auch er hatte bereits grossen politischen Einfluss – etwa als Chefökonom der Regierung unter George W. Bush. Mankiw ist so etwas wie der konservative Gegenpart zu Paul Krugman.
Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph E. Stiglitz zählt zu den Superstars des Fachs. Aber nicht nur als Theoretiker hatte er bisher Einfluss. Er war Chefökonom der Weltbank und der US-Regierung unter Bill Clinton.
Die täglichen Kommentare auf dem Blog des Ökonomen bei der «New York Times» liest ein Millionenpublikum. Auch er ist Nobelpreisträger. Bekannt ist er vor allem als scharfer Kritiker der Republikaner. Daher mag überraschen, dass er ausgerechnet für die Administration von Ronald Reagan als Ökonom für die US-Regierung tätig war.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login