Wasserpflanzen in Berner GewässernDie Seegrasteppiche sind kein Hitzephänomen
Im Bielersee und in anderen Seen treibt dichtes Grünzeug. Das sei keine Folge der Klimaerwärmung, beruhigt die Spezialistin. Wovon dann?

Der Zusammenhang ist eher zufällig: Weil in diesem heissen Sommer so viele Menschen im, am und auf dem Wasser sind, fallen ihnen auf den Berner Seen die unüblich grossen Teppiche von dichtem Seegras besonders auf. «Sie sind aber keine direkte Folge der Klimaerwärmung und der derzeit hohen Seewassertemperaturen», entkräftet Claudia Minkowski die entsprechende Vermutung. Sie ist beim Kanton Bern stellvertretende Vorsteherin des Amtes für Wasser und Abfall sowie Leiterin des Gewässer- und Bodenschutzlabors. Das treibende Seegras sei «eine natürliche Erscheinung und ein wichtiger Teil des See-Ökosystems», gibt Minkowski Entwarnung.