Die Schweiz soll ihre Heimat werden
Die Schweiz bietet 500 Opfern des Syrien-Krieges ohne Asylverfahren eine Heimat. 2017 will der Bundesrat entscheiden, ob er diese Praxis weiterführt.

Die Flüchtlingskrise in Syrien veranlasste den Bundesrat im September 2013, eine vom Parlament 2005 aus finanziellen Gründen eingestellte humanitäre Tradition wiederzubeleben: Besonders schutzbedürftige Flüchtlinge können im Rahmen eines Pilotprojekts ohne Asylverfahren in die Schweiz einreisen, wo sie sich definitiv niederlassen dürfen. Ende 2013 reiste die erste Gruppe von Flüchtlingen aus Syrien direkt in die Schweiz ein. Sie leben heute in Wohnungen in diversen Solothurner Gemeinden, die Kinder gehen zur Schule, die Eltern versuchen sozial und beruflich Fuss zu fassen.