Die Schweiz, die störrische Gehilfin der Bush-Regierung
Am Ende seiner Amtszeit schrieb der ehemalige US-Botschafter in Bern eine Depesche. Das von Wikileaks veröffentlichte Papier zeigt, wo die Bush-Regierung Einfluss nahm und was sie über die Schweiz dachte.
Die Depesche, die der ehemalige US-Botschafter in Bern am 2. Dezember 2008 zuhanden des US-Aussenministeriums verfasste, ist für die Schweiz das wohl zurzeit interessanteste Wikileaks-Dokument. Zum Ende seiner zweieinhalbjährigen Amtszeit in Bern schrieb Peter Coneway einleitend: Er hoffe, dass die Beobachtungen seinem Nachfolger hilfreich sein werden, «um unsere Chancen und Herausforderungen beim Umgang mit diesen sehr erfolgreichen, aber oft frustrierenden Alpendemokratien besser zu verstehen».