Die Schlossgeister besänftigt
Cembalomusik und Geld für den Garten prägten die Hauptversammlung der Spiezer Schlossfreunde.

Schon die Schwierigkeiten beim Transportes des Cembalos in den Grossen Festsaal von 1614 dürften die von Urs Schweizer darauf gespielten Werke an diesem Ort einmalig gemacht haben. Es handelt sich beim Cembalo um den Nachbau des Instrumentes von Johann Sebastian Bach, 1685 – 1750. Die französische Barock-Musik schien die historischen Figuren und Bilder im Saal geradezu lebendig werden zu lassen. So bezeichnete Andrea Frost das Konzert als Höhepunkt der 30. Hauptversammlung des Vereins Schlossfreunde Spiez. Zugleich gab sie ihren vor einem Jahr angekündigten Rücktritt als Präsidentin bekannt. Mit der Einschränkung, dass sie den Verein at interim weiterführt bis zur im Lauf des Jahres geplanten Neustrukturierung.
Doris Ifanger neu dabei
Ebenfalls zurück trat Therese von Wattenwyl, die lange Zeit die jährlichen kulturellen Ausflüge organisiert hatte. Neu wählte die Versammlung Doris Ifanger in den Vorstand. Zum diesjährigen Ausflug mit Besichtigung und Führung zu den Kirchenfenstern von Marc Chagall im Zürcher Fraumünster am 14. September sind bei freien Plätzen auch Nichtmitglieder willkommen. Der Ausflug ergänzt die Sonderausstellung Marc Chagall, die mit der Vernissage vom kommenden Freitag, 18 Uhr, in der Schlosskirche eröffnet wird.
Dem Vereinszweck entsprechend bestätigten die Anwesenden in der von Marianne Bauer vorgetragenen Rechnung den Betrag von 15'000 Franken unter anderem an die Planung der Gartengestaltung im Schlossareal. Im Budget 2019 sind dafür 12'000 Franken vorgesehen. Ein Beitrag leistet der Verein damit an die Publikation «Die grosse Welt kommt in die Berge – Die Entstehung des Tourismus im Berner Oberland», eine Zusammenfassung der Spiezer Tagung 2018. Das Werk wird am 18. September in der Schlosskirche vorgestellt.
Grosse Ereignisse
«Grosse Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus» sagte Annelies Hüssy, Vizepräsidentin der Schlossstiftung. Damit verriet sie bereits das Thema der Sonderausstellung und der Spiezer Tagung 2020. Mit «Kosmos Dürrenmatt» ehrt das Schloss den grossen Schweizer Schriftsteller und Künstler Friedrich Dürrenmatt, 1921 – 1990, in Zusammenarbeit mit dem Neuenburger Centre Dürrenmatt. Damit seien die Berner, beziehungsweise die Spiezer, wieder einmal nicht die Langsamsten, freute sich Annelies Hüssi, «die damit die Jubiläumsfeierlichkeiten von 2021 wunderbar einläuten.»
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch