Die Scheibenbrücke flog davon
Nachtschwärmer konnten in der Nacht auf Sonntag ein starkes Stück Arbeit mitverfolgen: In den frühen Morgenstunden wurde die Brückenplatte der Scheibenbrücke im Wylerfeld mit einem Grosskran herausgehoben.
Die Brückenplatte wiegt 210 Tonnen, ist also schwerer als zwei Lokomotiven zusammen. Alleine das Aufstellen des 428 Tonnen schweren Kranes dauerte drei Tage, für das Herausheben der Brückenplatte wurden in der Nacht auf Sonntag rund vier Stunden benötigt.
Aus Sicherheitsgründen wurde das Gebiet um die Scheibenbrücke abgesperrt, Zuschauen war allerdings hinter den Abschrankungen möglich und erlaubt. Die Abbauarbeiten verliefen gemäss SBB planmässig.
Die Scheibenbrücke musste abgebrochen werden, weil sie das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht hat und ihre Spannweite zu gering ist für die Arbeiten der Entflechtung Wylerfeld.
Ab April 2017 erhalten die Stadt Bern und die Bevölkerung dann wieder eine moderne und den heutigen Anforderungen entsprechende Brücke über die Bahnlinie. Die Gestaltung der neuen Scheibenbrücke erfolgte gemäss Medienmitteilung der SBB in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bern.
Die Form der neuen Brücke orientiert sich an der bereits erneuerten Polygonstrassenbrücke. Die Strassenbreite wird neu sechs Meter betragen, so dass ein Kreuzen von zwei Fahrzeugen ungehindert möglich wird. Für Fussgänger wird der Gehsteig auf der Westseite beibehalten.
pd/chh
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch