
Im ersten Moment mutet die Wahl von Florian Scholz zum neuen Intendanten komisch an. Ausgerechnet ein Mann, der den Anfang seiner Karriere dem in Ungnade gefallenen Vorgänger Stephan Märki verdankt. Kann gerade er die Ruhe nach Bern bringen, die es nach der Dauerkrise vom letzten Sommer braucht?
Ja, das kann er. Und das hat er schon bei seinem ersten offiziellen Auftritt in Bern gezeigt – indem er offen und transparent über sein Verhältnis zu Märki sprach. Eine Offenheit, die eine neue Ära für Konzert Theater Bern einläuten könnte.
Für die Wahl von Florian Scholz ausschlaggebend war schliesslich auch, dass er in Kärnten ein ähnliches Haus wie Bern geleitet hat. Es hat ein ähnliches Einzugsgebiet. Auch im Stadttheater Klagenfurt musste Scholz den Bedürfnissen des Publikums von Stadt und Land gleichermassen gerecht werden. Er schaffte diesen Spagat, indem er die richtige Mischung zwischen Klassikern, Publikumsmagneten und Auftragswerken schaffte – oder anders: nicht nur gehobene Kultur für die Eliten machte, sondern Unterhaltung für alle. Diese Sensibilität, gepaart mit Scholz' Erfahrungen im Theater und seiner grossen Liebe zur Oper, macht Scholz zur richtigen Wahl für Bern.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch
Die richtige Wahl für Bern
Kulturredaktorin Marina Bolzli zur Wahl von Florian Scholz zum neuen Intendanten von Konzert Theater Bern.