Die reiche Schweiz und ihre armen Sportler
Die finanzielle Situation von Schweizer Spitzenathleten ist teilweise prekär, wie das Beispiel eines der weltbesten Kanuten zeigt. Deshalb sollen sie stärker unterstützt werden, fordert ein umstrittenes Postulat.
Der Appell war dramatisch: Wenn der Sport nicht mehr Fördergelder erhalte, könne die Schweiz im internationalen Vergleich nicht länger mithalten, warnte der Dachverband Swiss Olympic letzte Woche. Zahlen verdeutlichen, dass die finanzielle Situation der Spitzenathleten teilweise prekär ist. Rund 50 Prozent verdienen im Jahr weniger als 14'000 Franken mit ihrem Sport. Gar davon leben können weniger als 100 Personen. Das zeigt eine Studie der eidgenössischen Hochschule für Sport in Magglingen.