Die Post macht einen weiteren Schalter dicht
Der gelbe Riese schliesst seine Filiale im Dorf und bietet seine Dienste ab März 2017 im Volg an. Damit reagiert das Unternehmen auf die rückläufige Nachfrage.

Am Mittwoch informierte die Post die Bevölkerung von Rohrbach über die Schliessung ihrer bisherigen Poststelle und die Eröffnung einer Agentur im März 2017. Für die neue Lösung «Post im Dorfladen» habe die Post die Volg Detailhandels AG als Partnerin gewinnen können, schreibt der gelbe Riese in seiner Information.
Volg werde die Agentur in ihrer Filiale in Rohrbach an der Bahnhofstrasse 16 führen. In Wynau und in Attiswil vollzieht die Post das Gleiche bereits diesen Sommer. In Attiswil hat Volg im Juli eine Postagentur eröffnet, in Wynau übernimmt der Detailhändler ab August die Postaufgaben.
Die Änderung hat aus Sicht der Post den Vorteil, dass die Kunden ihre Postgeschäfte weiterhin in der Nähe erledigen können. Zudem könne die Kundschaft von den längeren, über den Mittag durchgehenden Öffnungszeiten von Volg profitieren. Der Laden ist von Montag bis Samstag offen.
Weniger los am Schalter
Als Grund für die Schliessung der Poststelle werden die veränderten Gewohnheiten der Kundschaft angegeben. «Die Kunden erledigen ihre Postgeschäfte immer weniger über den klassischen Schalter», schreibt sie. Diese Entwicklung habe sich auch in Rohrbach feststellen lassen. Die Poststelle könne längerfristig nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden.
Seit Anfang Jahr sei die Post mit einer Delegation der Gemeinde im Gespräch über die künftige Postversorgung in Rohrbach. Der Gemeinderat bedauert die Aufhebung der Poststelle. Gemäss der Mitteilung der Post sieht der Rat aber auch den Vorteil der deutlich längeren Öffnungszeiten.
Im Volg-Laden können ab März 2017 Briefe und Pakete aufgegeben und abgeholt werden. Ebenso gibt es Briefmarken zu kaufen. Es können bargeldlose Einzahlungen vorgenommen werden, und mit der Postfinance-Card können die Kunden Geld beziehen.
tg
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch