Die Polizei besucht die Berufsschule
Nächste Woche führt die Kantonspolizei an der GIB in Thun eine Kampagne zur neuen Waffengesetzgebung durch.
Was gilt nach revidierter Waffengesetzgebung als Waffe, was sind verbotene Waffen, was gilt nicht als Waffe, und was sind gefährliche Gegenstände? Darf ich als Jugendlicher eine Schreckschusspistole besitzen? Mache ich mich als junger Erwachsener mit einer Soft-Air-Gun strafbar? Ist der Besitz eines Pfadimessers nun verboten? Was gilt es zu beachten beim Besuch eines Jungschützenkurses? Diese und viele weitere Fragen rund um das neue Waffenrecht beantworten Präventionsverantwortliche der Kantonspolizei Bern an der Gewerblich Industriellen Berufsfachschule (GIB) in Thun. Zwischen kommendem Montag, 23.November, und Freitag, 27.November, besuchen über 1000 Lernende der GIB Thun gemeinsam mit ihren Lehrkräften die Ausstellung der Kantonspolizei in Thun. Die Präventionsverantwortlichen werden den jungen Männern und Frauen Red und Antwort stehen. pd >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch