«Die Pauschalsteuer diskriminiert ja vor allem reiche Schweizer»
Schweizer seien lange bereit gewesen, Ungerechtigkeiten zu akzeptieren, weil alle davon profitierten. Das sagt Ethikprofessor Markus Huppenbauer. Gilt das auch für die Pauschalsteuer?

In Leserbriefen und Kommentaren im Internet reagieren viele Leute heftig auf die Pauschalsteuer. Sie kritisieren, dass Pauschalbesteuerte von Leistungen und Infrastruktur profitieren, selber aber kaum etwas dazu beitragen. Weshalb fallen die Reaktionen so heftig aus?
Das überrascht mich insofern, als die Pauschalsteuer vor allem reiche Schweizer diskriminiert. Man vergleicht sich ja in der Regel mit Personen aus demselben Milieu. Obwohl sie etwa denselben Einkommensklassen angehören wie Pauschalbesteuerte, müssen viele mehr Steuern zahlen als diese. Leute mit kleinem und mittlerem Einkommen hingegen reagieren wohl so heftig, weil sie den Eindruck haben, dass sich Pauschalbesteuerte nicht angemessen, also im Verhältnis zu ihrem tatsächlichen Einkommen und Vermögen, an den gemeinschaftlichen Aufgaben beteiligen.