Die Parallelgesellschaft von Müntschemier
In Müntschemier sorgt der Gemüsehandel für einen überdurchschnittlich hohen Anteil an ausländischen Tieflohnarbeitern an der Bevölkerung. Zu offenen Konflikten führt dies nicht, zu Sorgen und Bedenken aber schon.
Friedlicher, sanfter, unschuldiger sieht die Schweiz selten aus als an einem kalten Wintermorgen im Berner Seeland. Feine Dampfschwaden stehen über den dunklen, weitläufigen Gemüseäckern, als hätte jemand eine Bettdecke zurückgeschlagen, damit die wohlige Wärme der Nacht entweicht. Auf fadengeraden Strassen fahren ein paar Autos und viele Gemüsetransporter, und plötzlich taucht aus dem Dunst ein taufrisch wirkender Verkehrskreisel auf, auf dem eine dreifarbige Installation steht.