Munitionslager im Berner OberlandDie nächste Zerreissprobe für Mitholz
Die zuständige Kommission des Nationalrats will Alternativen zur Munitionsräumung in Mitholz prüfen lassen. Das kommt vor Ort schlecht an – aber nicht bei allen.

Trügerische Frühlingsidylle: Hinter und unter der Fluh im Hintergrund liegen noch rund 3500 Tonnen Munitionsreste.
Foto: Bruno Petroni
«Die Stimmung in Mitholz ist schlecht», sagt Karl Steiner. Er ist Präsident der Interessengemeinschaft Mitholz, welche die Interessen der örtlichen Bevölkerung im Zusammenhang mit dem ehemaligen Munitionslager vertritt. Der politische Entscheid von Montag wird die Stimmung im Ort nicht verbessern, ganz im Gegenteil. Worum geht es?