Die Lizenz zur Umweltsünde
Käufer von Bioprodukten sind egoistischer, Besitzer von Minergiehäusern fliegen häufiger als der Durchschnitt. Studien zeigen, dass menschliche Schwächen die Bemühungen um Nachhaltigkeit oft durchkreuzen.

Das deutsche Onlinemagazin «Klimaretter» bietet seinen Lesern nicht nur harte Fakten und fundierte Analysen zum Klimawandel, sondern auch ein sonderbares Angebot: den Klimaretter-Beichtstuhl. Hier entlasten gefallene Gutmenschen ihr schlechtes Klimagewissen: «Ich bin Fahrstuhl gefahren . . . und werde es leider wieder tun», schreibt ein reuiger User. Und eine Frau beichtet: «Ich wäre gerne Vegetarierin, aber ich schaffe es nicht. Ich esse gerne Fleisch.»