Die kleine Oase im Sagihüsli
Hier soll man den hektischen Alltag vergessen: Christine Franckx und Axel Pfaffen haben sich in einem Kleinbauernhaus und darum herum mit viel Liebe zum Detail eingerichtet.

Von weitem sieht das Zuhause von Christine Franckx und Axel Pfaffen in Oeschenbach aus wie ein normales Hochstud-Bauernhaus. Wer aber die steile Strasse zum Sagihüsli hinaufgeht, dem eröffnet sich eine eindrückliche Gartenlandschaft mit dem dreihundertjährigen, denkmalgeschützten Gebäude als Herzstück.
An einem Gartenteich mit Holzterrasse, handgefertigten Kräuterhochbeeten und Insektenhotels vorbei führt der Weg zu einem grossen Buchsgarten mit Blumenwiese, Rosenbüschen und einer Vielfalt von Stauden und Kletterpflanzen.
Sorgfältig platzierte Steinfiguren und Dekorationen aus Holz und Metall zieren die Pflanzenpracht. Ein Brunnen plätschert vor sich hin, und verschiedene Sitzplätze laden zum Verweilen ein.
Auf ihrer Suche nach einem heimeligen Bauernhaus wurde Christine Franckx vor elf Jahren in Oeschenbach fündig. Da der grosszügige Umschwung steil ist und das Mähen schwer allein zu bewältigen war, empfahl ihr eine Freundin einen Bekannten, der ihr jeweils bei der Gartenarbeit hilft.
So kam der gebürtige Walliser Axel Pfaffen nach Oeschenbach, um den Rasen zu mähen, und verlor sein Herz nicht nur an das Sagihüsli: Vor drei Jahren haben die Kauffrau und der Chauffeur geheiratet.
«Savoir-vivre»
Mittlerweile hat das Ehepaar sich im Sagihüsli eine kleine Oase geschaffen. Um ihre Leidenschaft für Haus und Garten mit anderen zu teilen, öffnen Christine Franckx und Axel Pfaffen im Rahmen der Aktion «Offener Garten» ihr Gartentor für alle Interessierten (siehe Kasten). So wird am kommenden Wochenende im Sagihüsli unter dem Motto «Savoir-vivre» das französische Landhausambiente zelebriert.
Gleichzeitig laden die Gastgeber zur Ausstellung in ihrer Landhausboutique «ds Gartebänkli» ein. Seit zwei Jahren bietet das Ehepaar jedes Wochenende in der früheren Heubühne ihres Bauernhauses Dekorationsgegenstände im Landhausstil für Haus, Terrasse und Garten zum Verkauf an.
Die Idee dazu kam den beiden im Zusammenhang mit der Teilnahme am «Offenen Garten». «Die Heubühne stand leer, und wir fanden, eine Landhausboutique passt sehr gut zum offenen Garten», sagt Christine Franckx.
Liebe zum Detail
Auch in der Landhausboutique ist die Liebe des Ehepaars zum Detail deutlich sichtbar. Jeder Winkel des Raumes wird für die Präsentation der Fülle von Gegenständen ausgenutzt. Die Landhaus- und Shabby-Chic-Tradition aus Belgien, Dänemark und Holland kennt Christine Franckx seit ihrer Kindheit in Nordbelgien.
Nun hat sie diese nach Oeschenbach gebracht und mit Sachen aus der Schweiz ergänzt. Während seine Frau schon immer gerne Zeit mit Gartenarbeit verbrachte, hat Axel Pfaffen seine kreative Ader erst im Sagihüsli entdeckt.
Christine Franckx und Axel Pfaffen bedeutet das altehrwürdige Sagihüsli viel. «Das Haus hat eine Seele», sagt Christine Franckx. Sie ist sich sicher, dass es so manches Buch schreiben könnte, wäre es dazu imstande.
bga
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch