Die Jungfrau wird zum Musical-Star
Wintertheater für Interlaken: Der Verein Chance Winter plant, das Musical «Die Jungfrau-Saga», geschrieben von Ueli Bichsel, im Tellspiele-Areal aufzuführen.

Treffpunkt Tellspiele-Arena am 3. März. Der Grund: Am Chorsingen interessierte Leute waren eingeladen, sich über das Musical «Die Jungfrau-Saga» zu informieren. Ueli Bichsel, aktuell Tellspiele-Regisseur und einer der Gründerväter der Thunerseespiele, stellte rund 30 Interessierten zuerst den künftigen Spielort mit der gemauerten Burg Zwing-Uri und den schön gezimmerten Holzhäusern vor.
Diese werden aber für das Wintermusical hinter einer Art Eisstelen verschwinden, auf die sich Bilder projizieren lassen. «Das Phantom der Oper», «Evita», «Elisabeth», «Ewigi Liebi», «Mamma Mia» und jetzt «Die Jungfrau-Saga»? An der Wärme im Tell-Saal stellte Bichsel den Inhalt seines Musicals vor, zu dem der Luzerner Balz Burch die Musik komponiert.
Berggipfelmusical
Auswanderung nach Amerika, die Anfänge des Tourismus, der Zwiespalt zwischen Naturbelassenheit der Schneeberge und ihrer technischen Erschliessung: Bichsel arbeitete Historisches aus dem Oberland in sein Musical ein.
Die Jungfrau wird dabei zu einer mystischen Frau, die sogar rachsüchtig wird wegen Victoria, der realen Liebsten von Johannes, dem Helden des Musicals. Versöhnt wird sie, weil dessen Sohn David beim Bahnbau den strahlenden Berggipfel unberührt lässt. «Es ist ein sinfonisches Musical», sagte Bichsel. Rock und Pop kommen nicht vor, gesungen und gesprochen wird in Hochdeutsch.
Grosse Info im April
Neben der erfolgreichen Winter-Eisbahn «Ice Magic» wird es zur Belebung des Interlakner Winters 2018/2019 also mit dem Musical «Die Jungfrau-Saga» auch einen kulturellen Event geben. Geplant sind 35 Vorstellungen.
Träger ist der Verein Chance Winter, bestehend aus Interlaken Tourismus, dem Hotelierverein Interlaken und der Jungfrau World Event GmbH. Geschäftsführerin Iris Huggler spricht auf Anfrage von einem 2-Millionen-Projekt. Wenn die Restfinanzierung steht, wird Ende April öffentlich über das Musical informiert.
Die Hauptrollen werden 16 professionelle Musicaldarsteller übernehmen, die Musik wird in München eingespielt. Jetzt werden noch 23 bis 30 Amateurmusicaldarsteller gesucht, die ganz viele Aufgaben haben: Dorfbevölkerung, Schiffpassagiere, Ball- und Hochzeitsgäste, Lawinen- und Wellendarsteller. Speziell gesucht wäre ein junger Mann, der den jungen Johannes und den jungen David spielen könnte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch