Ski-Event in SchönriedDie Jugend kämpfte am Horneggli um Hundertstel
500 junge Skifahrerinnen und -fahrer starteten am Horneggli zum 2. Quali-Rennen des Grand Prix Migros. Die vier Schnellsten pro Kategorie sicherten sich das Ticket für den Saisonfinal.

Das OK rund um Präsident Thomas Wyssmüller blickte «zufrieden auf einen erfolgreichen Rennsonntag zurück», wie der organisierende Skiclub Schönried mitteilt. Nach der letztjährigen Covid-bedingten Pause fand dieses Jahr wieder ein Rennen der Serie Grand Prix Migros am Schönrieder Horneggli statt. «Der strahlende Sonnenschein und die perfekten Pistenbedingungen entschädigten für den grossen Aufwand», der habe betrieben werden müssen, heisst es weiter.
Dank der kalten Nacht vor dem Renntag hätten allen Rennläuferinnen und -läufern faire Wettkämpfe geboten werden können. Der grosse Lauf, der auf dem «Mike-von-Grünigen-Run» ausgetragen wurde, zeigte sich bereits in den ersten zwei Toren etwas selektiv. «Umso erleichterter zeigte sich Rennchef Mike Haldi, dass alle Rennläuferinnen und Rennläufer trotzdem unverletzt das Ziel erreichten», schreibt der Club.
Schnellster war ein Emmentaler
Auf der grossen Piste war Kjetil Zehnder aus Walterswil der Schnellste. Bei den Mädchen sorgte Carla Walker aus Gsteig für die schnellste Zeit des Tages. Im kleinen Lauf waren die Cracks aus dem benachbarten Pays-d’Enhaut nicht zu schlagen: Bei den Mädchen siegte Zoé Rose Bielmann (Rougemont), bei den Jungs Camil Henchoz (Château-d’Oex).
Ziel für die jungen Fahrerinnen und Fahrer des Grand Prix ist seit je, eines der begehrten Finaltickets zu ergattern. Wer sich für den Event vom 24. bis 27. März in Obersaxen qualifiziert, kann sich mit den Schnellsten des Landes messen. «Seit diesem Winter ergattern sich diese Tickets nicht nur die jeweiligen Podiumsfahrer, sondern zusätzlich auch die Viertplatzierten», hält der Skiclub fest.
Alle Ranglisten sind zu finden unter gp-migros.ch.
Fehler gefunden?Jetzt melden.