Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Thuner Fasnacht 2023 ist GeschichteGlücksschweinchen, Dinos und Schottenröcke eroberten die Innenstadt

Eigens aus Deutschland nach Thun gereist: Die Oschtalb Ruassgugga sorgten mit ihren Glücksbringer-Kostümen und ihrer Heimat für Internationalität an der 28. Thuner Fasnacht.

Traditionen und Kreativität

Aus dem Sankt-Gallischen angereist sind die Guggesuuser Berneck: Die auswärtigen Gäste sind eine
von total 40 Guggenmusiken aus der ganzen Schweiz und dem nahen Deutschland, die sich die
Thuner Fasnacht mit ihrem treuen Publikum nicht entgehen liessen.
Ebenfalls treue Gäste in Thun: Die Eulachschränzer Winterthur mit ihrem diesjährigen Motto
«Poseidon».
Sie begeistern immer wieder mit ihren Larven: Die Basler Guggenmusik Ventilatore, die nächstes Jahr
50 Jahre feiern kann.

Jubilare von Nah und Fern

Die Chatzeschwänz aus Thun feierten ihr 40-Jahr-Jubiläum.
Die Schattepööggle aus Wimmis feiern ihr 30-Jahr-Jubiläum.

Märchenhaftes und Jöh-Faktoren

Keiner zu klein, ein aktiver Fasnächtler zu sein.
Aus Basel-Land angereist ist die Wagengruppe Ochsespüler Niederdorf, die mit Konfettisalven nicht
geizte.
 Der Gringerat wurde angeführt vom Obergring Thomas Burkhart (rechts).