Die Grünen knicken ein
Die Erhöhung der Grimsel-Staumauer ist für die Parteispitze der Grünen kein Tabu mehr. In ihren Energieszenarien schreibt die Parteileitung, eine Mauererhöhung sei dem Bau neuer Seen vorzuziehen.
Stromkonzerne und bürgerliche Politiker werfen Grünen und Umweltorganisationen seit einigen Monaten vor, sie würden mit Einsprachen den Ausbau von Ökostrom verhindern. Dabei dient vor allem ein Projekt an der Grimsel als Paradebeispiel: Die Kraftwerke Oberhasli AG (KWO) will die Staumauer des Grimselsees um 23 Meter erhöhen. Grüne und Umweltorganisationen wehren sich seit Jahren dagegen. Sie setzen sich für den Erhalt der Moorlandschaft entlang des Stausees ein. Aber seitdem Bundesrat und Parlament vor über einem Jahr den Atomausstieg beschlossen haben, steigt der Druck auf die Ökologen.