Die Frau, die Smart flottmachen soll
Annette Winkler Die 50-jährige Deutsche wird neue Chefin der Automarke Smart. Von Vincenzo Capodici Annette Winkler ist ein grosser Fan von klassischer Musik, sie spielt gut und gern Klavier. Als junge Frau erwog sie einmal, eine Konzertagentur zu gründen. Doch es kam anders: Sie machte Karriere beim Daimler-Konzern. Und im September übernimmt die 50-Jährige nun die Leitung der Automarke Smart, die von Nicolas Hayek 1998 mitbegründet worden war. Ihr Weg in die Wirtschaft war allerdings nicht besonders überraschend: Winkler entstammt einer Unternehmerfamilie in Wiesbaden. Nach einem Studium der Betriebswirtschaft übernahm sie mit 27 die Baufirma des Vaters und baute sie in wenigen Jahren massiv aus. 1995 gab sie die operative Führung ab und machte einen Karrieresprung zu Daimler. Da hatte sie mit einer Unternehmensphilosophie bereits für Aufmerksamkeit gesorgt, die auf ein starkes Wirgefühl zielte: mit Einbindung der Mitarbeiter, offener Kommunikation und möglichst hierarchiefreiem Arbeiten. Charakteristisch für ihren Führungsstil war ein «management by walking around». Die Chefin fuhr regelmässig auf die Baustellen, befragte ihre Mitarbeiter und hatte stets ein offenes Ohr für alle Vorschläge und Probleme. «Bei uns beurteilen die Maurer die Führungskräfte», erklärte sie nicht ohne Stolz. Von der Champagnerfirma Veuve Clicquot zur «Unternehmerin des Jahres 1991» erkoren, erklärte die Managerin, die in Wiesbaden nebenbei als Professorin für Unternehmensplanung und Personalmanagement tätig war: «Ich habe mein Leben immer als Chance gesehen, etwas zu gestalten.» Als sie zum Daimler-Konzern wechselte, hinterliess sie einen Familienbetrieb, der in zehn Jahren zwar den Umsatz von 4 auf 60 Millionen Mark gesteigert hatte, aber aufgrund des ruinösen Verdrängungskampfs in der Baubranche in arge Schwierigkeiten geraten war. 1996 musste der Familienbetrieb Konkurs anmelden. Das war der einzige Misserfolg in der ansonsten steilen Karriere von Annette Winkler, die mit einem Rechtsanwalt verheiratet ist und gerne lange Reisen unternimmt. Beim Daimler-Konzern leitete sie erst die Öffentlichkeitsarbeit von Mercedes-Benz. Später war sie unter anderem Länderchefin von DaimlerChrysler in Belgien und Luxemburg. Seit fünf Jahren ist sie Leiterin Global Business Management & Wholesale Europe bei Mercedes-Benz. Und jetzt folgt der nächste Karriereschritt: Im September wird Annette Winkler die Führung der Automarke Smart übernehmen. Damit gibt der Daimler-Konzern der Marke Smart wieder eine eigene Leitung. Der vor gut zwei Jahrzehnten lancierte Stadtflitzer ist nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik. Der Absatz schrumpft und wird in diesem Jahr wohl kaum über 100?000 Fahrzeuge hinauskommen. Nur knapp hält sich Smart noch in den schwarzen Zahlen. Vor diesem Hintergrund hat Daimler im Frühjahr eine Zusammenarbeit mit Renault und Nissan Motor vereinbart: Gemeinsam soll ein neuer Smart- und Renault-Zweisitzer entwickelt und 2014 auf den Markt gebracht werden. Ausserdem sollen Vertrieb, Produktion und Entwicklung der Marke in einer Hand gebündelt werden. Zu ihrem neuen Job will sich Winkler noch nicht öffentlich äussern. Sie wird das erst nach 100 Tagen im Amt tun. Die Vorgabe des Daimler-Konzerns ist aber klar: Winkler soll die Kleinwagenmarke wieder auf Erfolgskurs bringen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch