«Die Finma hätte agieren müssen»
Die Finanzmarktaufsicht wusste, dass UBS-Kundengelder auf andere Schweizer Banken flossen. Warum hat sie das nicht verboten? Sie hatte keine Handhabe, so die Finma. Stimmt nicht, sagt eine Expertin.

Die schweizerische Finanzmarktaufsicht (Finma) wusste, dass Gelder vom US-Kundengeschäft der UBS unter anderem auch zu Schweizer Banken überwiesen wurden. Warum hat die Aufsicht dies nicht unterbunden? «Die Rechtslage ist so, dass es auch heute nach Schweizer Recht nicht verboten ist, unversteuerte Gelder entgegenzunehmen. Wir hatten und haben also keine rechtliche Grundlage, ein Verbot auszusprechen. Wir finden es aber unverantwortlich und grobfahrlässig, heute noch wissentlich oder sogar willentlich unversteuerte Gelder entgegenzunehmen», sagte Finma-Geschäftsleitungsmitglied Urs Zulauf jüngst in einem Interview mit der «Finanz & Wirtschaft» (Artikel online nicht verfügbar).