«Die FDP ist vor der Atomindustrie eingeknickt»
Die FDP wendet sich von den Ausstiegsszenarien ab und verlangt ein Moratorium für AKW-Entscheide. Politologe Georg Lutz erklärt, was dies für Auswirkungen hat.

2020 müssen Beznau und Mühleberg vom Netz genommen werden, Alternativen fehlen bisher: AKW-Reaktor in Beznau.
Reuters
Wie die NZZ berichtet, setzt die FDP nun doch auf Atomenergie. Was bedeutet die Kehrtwende für die Energiepolitik der Schweiz?
Die FDP hat darauf wohl keinen grossen Einfluss. Sie schadet mit dieser Strategie wahrscheinlich am ehesten sich selber, weil eine Zukunft mit neuen Atomkraftwerken zurzeit sehr unpopulär ist.