Die Bucht für alle gerettet
Die grüne Bucht als Ort der Begegnung für alle. Was heute als selbstverständlich gilt,hing vor 40 Jahren an einem seidenen Faden.

«Ohne den vor 40 Jahren gegründeten Buchtverein – vormals Verein Grüne Bucht Spiez – würden heute Häuser, parkierte Autos und Strassen diesen Ort der Begegnung prägen», erinnerte sich Vereinspräsident Walter Holderegger am Freitagabend vor versammelter Festgemeinde in der Rogglischeune. Den Anlass wollte der Verein «als Geste und Dank an die Gemeinde Spiez, die Bewohnerinnen und Bewohner sowie an die vielen Gäste» verstanden wissen, womit der planungsrechtlichen Umsetzung zum Schutz der schönen Bucht gedacht werde.
Eigentlich hätte der Vollmond die Szenerie beleuchten sollen, doch über 540 Kerzen schafften in der Bucht unter Wolken und Nebel auch so eine besinnliche Atmosphäre. Eine, die vom Kleinkind bis zu den Grosseltern für einmal das Mobiltelefon vergessen liess, das höchstens zum Fotografieren gezückt wurde.
Holderegger stellte die zum 40. Vereinsgeburtstag geschaffene, 36 Seiten und zahlreiche Bilder umfassende Broschüre vor – diese lässt jedes Nostalgikerherz höherschlagen, aber fasst zugleich den erfolgreichen Kampf gegen die Überbauung samt Umfahrungsstrasse zusammen. Diese Umfahrung sei vor dem Bau von Autobahn und Autostrasse fest in den Köpfen der Politiker verankert gewesen, wusste Walter Holderegger zu berichten.
An die wechselvolle Geschichte erinnerte zudem das 2003 von Werner Stalder produzierte und fürs Jubiläum aktualisierte Video. Für die Teilnahme am Jubiläumswettbewerb war der Rundgang durch die Buchtreben unerlässlich. Und als besondere Attraktion spielten die Neoländler aus dem Emmental alpine Volksmusik auf historischen Instrumenten.
Die Broschüre «40 Jahre Verein Bucht Spiez» ist bei Walter Holderegger, Tel. 033 654 63 26, erhältlich. E-Mail: holdereggerw@bluewin.ch Infos: www.bucht-spiez.ch.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch