Die BLS zeigt den SBB, wie es ginge
Die BLS testet eine App, mit der man in den Zug einsteigen kann, ohne vorher ein Ticket zu lösen. Das System berechnet automatisch den günstigsten Preis. Dies schweizweit umzusetzen, sei jedoch schwierig.

Adrian Mäder, Projektleiter digitale Geschäftsmodelle beim Bahnunternehmen BLS, steht auf dem Perron 1 am Bahnhof Bern. Er öffnet die BLS-App auf seinem Handy, drückt auf den «Start»-Knopf und steigt in den Zug nach Bümpliz-Süd ein. «Die App funktioniert über den eingebauten Ortungsdienst und ist mit dem Fahrplan gekoppelt», erklärt Mäder. Weil der Ortungsdienst auf WLAN, Mobilfunknetz und GPS zurückgreift, gibt es kaum Funklöcher.