Die BDP will zu den Gemeinderatswahlen antreten – vielleicht auch erst in sechs Jahren
langenthalGestern präsentierte sich die BDP Region Langenthal den Medien. Und das, obwohl sie erstaunlicherweise keinerlei Neuigkeiten zu verkünden hatte.
Eine junge Partei stellt sich vor. So die Einladung der BDP Region Langenthal. Präsident Erich Schmid las die Grundsätze des Parteiprogramms runter, die Vorstandsmitglieder stellten sich vor. Dann wurden die Ergebnisse einer Umfrage unter 11 KMU und 38 Privatpersonen präsentiert. Mehr war da nicht. Das grosse Zittern unter den etablierten Langenthaler Ortsparteien wird dadurch wahrscheinlich nicht ausgelöst. Die erste Frage in der anschliessenden Diskussion lautete selbstverständlich: Tritt die BDP in zwei Jahren zu den Langenthaler Gemeinderatswahlen an? Im Prinzip ja, so die Antwort. Das heisst: Der Vorstand möchte zwar schon, will oder kann dies aber noch nicht so recht sagen. Man zähle zurzeit 50 Parteimitglieder, wolle langsam und gesund wachsen. Die BDP will nicht SVP-Mitglieder abwerben, sondern Leute finden, die bereit sind, sich zu engagieren. Das Volk befragt Tatsache ist: Bei den Grossratswahlen machte die BDP in der Region Langenthal teilweise überraschend viele Stimmen. Und das auch in Gemeinden, in denen sie keine Kandidaten hatte. Monika Gygax, Gemeindeschreiberin in Obersteckholz, wurde auf Anhieb gewählt. Seither wurde es verdächtig still um die «volksnahe» Partei, wie sie sich selber bezeichnet. Dem wollte der Vorstand abhelfen und ging an einem Samstagmorgen auf die Strasse. In der Marktgasse wurden Passanten befragt. Die hätten es sehr geschätzt, dass sich eine politische Partei nach ihren Anliegen erkundige, so das Fazit. Zufriedene Langenthaler Aus dieser Umfrage wurden ein paar farbige Kuchengrafiken erstellt. Erkenntnis: Die Langenthaler sind ein weitgehend zufriedenes Völkchen. Sie schätzen ihre Lebensqualität und das Ländliche. Sie wünschen aber gleichzeitig mehr Leben im Zentrum, vor allem am Wochenende und nach Ladenschluss. Schlechte Noten gabs für den Bahnhofplatz. Und fünf KMU fordern einen Autobahnzubringer. Auf diesen Erkenntnissen will die BDP Region Langenthal nun ihre politische Arbeit aufbauen. «Wir wollen jene abholen, die sich bisher nicht für Politik interessiert haben», sagt Vizepräsident Umberto Coliccio. «Wir wollen keine Alt- und Jungpartei, sondern eine junge Partei», sagt Matthias Roth, Melchnau. «Wir brauchen die richtigen Köpfe, die auch nach vier Jahren wieder gewählt werden», sagt Joachim Klein, Aarwangen. Mittelstand und KMU Den Mittelstand und die KMU unterstützen will die BDP Region Langenthal. Dafür braucht sie noch die richtigen Köpfe. Ob für die kommenden Gemeinderatswahlen eine BDP Stadt Langenthal gegründet wird, ist noch offen. Robert Grogg>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch