Die Bayern schiessen Dortmund ab
Borussia Dortmund kassiert im Bundesliga-Spitzenspiel gegen den FC Bayern eine herbe Schlappe. Das Team von Jürgen Klopp muss sich gleich 0:3 geschlagen geben.

Das erste Mal gefährlich wurde es im Signal Iduna Park in der 3. Minute, als BVB-Torjäger Robert Lewandowski nach Zuspiel seines Landsmanns Jakub Blaszczykowski zum Abschluss kam. Anschliessend waren die Bayern zwar überlegen was die Spielanteile betraf, hochkarätige Chancen erarbeitete sich aber hauptsächlich die Heimmannschaft. So kam Marco Reus in der 29. Minute nach einem Fehler von Jérôme Boateng frei zum Schuss, doch Manuel Neuer bewies einmal mehr seine Klasse im Tor der Bayern.
Zu Beginn war aus Dortmunder Sicht noch alles im grünen Bereich. Trotz der vielen verletzungsbedingten Absenzen schlug sich vor allem die neu zusammengewürfelte Abwehr nicht schlecht – in der ganzen ersten Halbzeit liessen sie weder ein Tor, noch besonders viele Chancen zu.
Bewegung ins Spiel brachte dann die zweite Halbzeit – und vor allem der frisch eingewechselte Mario Götze. Im Stadion seines Ex-Clubs mit einem Pfeifkonzert empfangen, wuchtete er das Leder in der 66. Minute mit dem Aussenrist ins Tor von BVB-Goalie Roman Weidenfeller. Sich der Brisanz dieses Treffers gegen seine ehemaligen Kollegen bewusst, verzichtete der 21-Jährige denn auch auf den Torjubel.
Den Todesstoss und vermeintlichen Schlusspunkt unter diese Partie setzte der Arjen Robben in der 85. Minute. Nach einem langen Pass von Thiago aus der eigenen Platzhälfte kämpfte er sich durch den gegnerischen Strafraum und erwischte Weidenfeller mit einem Heber. Doch es kam noch schlimmer für die Gastgeber: Gerade einmal zwei Minuten später kombinierten sich die Bayern unbehelligt durch Strafraum der Dortmunder, wo Thomas Müller die Partie endgültig entschied.
Telegramm:
Dortmund - Bayern 0:3 (0:1). - 80'645 Zuschauer (ausverkauft). - Tore: 66. Götze 0:1. 85. Robben 0:2. 87. Müller 0:3. - Bemerkung: Bayern ohne Shaqiri (verletzt).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch