Die Angst der Nachbarn vor Moskaus «Hilfe»
Die Annexion der Krim durch Russland hat die Staaten der Ex-Sowjetunion in Alarmbereitschaft versetzt. Denn überall leben grosse russische Minderheiten.

Russland begründet seine Intervention auf der ukrainischen Krim damit, dort die russische Bevölkerung zu schützen. Doch als die Sowjetunion 1991 zusammenbrach, fanden sich Millionen von Russen über Nacht in einem fremden Land wieder – keineswegs nur auf der Krim. Grosse russische Minderheiten gibt es etwa in Zentralasien, wo zur Sowjetzeit massenhaft russische Arbeitskräfte und Spezialisten angesiedelt wurden, um die Wirtschaft anzukurbeln. Auch im Baltikum lebten viele Russen. Sie sollten helfen, den Unabhängigkeitsdrang in diesen widerborstigen Republiken zu bremsen.