AprilscherzDie Berner Ampeln wollen für alle nur das Beste
April, April! Die Meldung, am Berner Bollwerk würden Velofahrende bevorzugt und Lieferwagen ausgebremst, ist – frei erfunden.

Liebe Leserin, lieber Leser
Vermutlich haben Sie es recht bald gemerkt: Der Text über die intelligente Bollwerkampel in Bern war unser diesjähriger Aprilscherz. Es gibt vor der Lorrainebrücke zwar seit zwei Jahren eine rote Jumbo-Tafel über der Velospur, und in holländischen Städten wurden schon vor Jahren tatsächlich Wettersensoren an Ampeln montiert, die bei nasskaltem Wetter die Grünphasen für Velofahrende verlängern. Und schliesslich ist es zweifellos so, dass die Grünphasen bei der Bollwerkampel unterschiedlich lang sind. Das lässt sich leicht überprüfen.
Doch die Geschichte, die Ampel bevorzuge Velofahrende und bremse Lieferwagen und grosse Autos aus, ist frei erfunden. Auch die Zitate, die die Berner SP-Gemeinderätin Marieke Kruit in unserem Artikel zum Besten gab, sind völlig aus der Luft gegriffen - ebenso wie die holländische Redewendung mit den kleinen Osterhasen, die wir ihr in den Mund legten.
Und schliesslich: Jeff Hirsbrunner und Lea Schäppi gibt es so nicht. Es sind eine geschätzte Kollegin und ein geschätzter Kollege aus der BZ/Bund-Redaktion, die sich für das Foto vor dem Lieferwagen freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.