Energieversorgung InterlakenDie alten Turbinen werden ersetzt
Nach 96 Jahren wurden drei alte Turbinen im IBI-Flusskraftwerk am Mittwoch zum letzten Mal abgeschaltet. Ihre effizienteren Nachfolgerinnen sollen ab Sommer 2022 Strom produzieren.

IBI-Verwaltungsratspräsidentin Brigitte Zaugg schaltete am Mittwoch die letzte der alten Turbinen ab.
Foto: Sibylle Hunziker
Heute liefert das Flusskraftwerk der Industriellen Betriebe Interlaken (IBI) AG durchschnittlich 5 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr. «Mit den neuen Turbinen sollen es gut 7 Millionen kWh werden, rund 7 Prozent des Energieverbrauchs von Interlaken, Matten und Unterseen», sagte Projektleiter Walter Bärtschi an der kleinen «Abschiedszeremonie», bei der die drei alten Turbinen am Mittwoch abgeschaltet wurden.