Deutschland in Alarmbereitschaft
Nach den Terroranschlägen von Paris verstärken deutsche Sicherheitsbehörden ihre Vorsichtsmassnahmen. SPD und CDU warnen davor, Terror, Grenzkontrolle und die Flüchtlingskrise miteinander zu vermengen. Genau das tut die CSU.

Seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 gilt in Deutschland die Formulierung, das Land befinde sich im Fadenkreuz des internationalen Terrorismus, es gebe eine abstrakt hohe Gefährdungslage, aber keine konkreten Hinweise. Die Bürger sollen wachsam sein, aber nicht in Panik verfallen. Die Einschätzung bestätigte Innenminister Thomas de Maiziere am Wochenende nach Beratungen mit den Sicherheitsdiensten. Einige Massnahmen werden dennoch hochgefahren. An neuralgischen Punkten wie Bahnhöfen und Flughäfen wurde die Polizeipräsenz verstärkt, die Beamten tragen Schutzwesten und sichtbar Schusswaffen.