Deutliche Kursgewinne an Schweizer Börse nach Fed-Entscheid
Die geldpolitische Lockerung der US-Notenbank Fed hat am Freitag zu deutlichen Kursgewinnen am Schweizer Aktienmarkt und zum höchsten Stand des SMI seit dem Mai 2011 geführt.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss um 0,71 Prozent höher auf 6559,16 Punkten. Für die Woche ergibt sich ein Plus von 0,3 Prozent. Der Swiss Performance Index (SPI) legte derweil um 0,86 Prozent auf 6090,75 Zähler zu. Stark profitiert von den Fed-Massnahmen hat die Finanzbranche: Die Aktien der Grossbank UBS notierten am Freitagabend 4,1 Prozent höher als am Tag davor, jene der Credit Suisse 2,7 Prozent und jene von Julius Bär 2,1 Prozent. Der Aktienkurs des Rückversicherers Swiss Re und des Versicherungskonzerns Bâloise stiegen um je 1,7 Prozent, derweil die Aktien der Zurich 1,0 Prozent und die von Swiss Life 0,5 Prozent an Wert gewannen. Noch stärkere Kursgewinne als die Bankbranche verzeichnete gewisse stark vom Konjunkturverlauf abhängige Unternehmen wie der Spezialchemiekonzern Clariant ( 4,5 Prozent), der Luxusgüterkonzern Richemont ( 4,4 Prozent) und der Uhrenhersteller Swatch ( 3,1 Prozent). Auch die Aktien des Stellenvermittlers Adecco gewannen deutlich an Wert ( 4,2 Prozent). Die Kursabschläge der letzten beiden Tage wurde damit mehr als wettgemacht. Einen deutlichen Aktienkursgewinn verzeichnete auch der Logistikkonzern Kühne Nagel ( 3,6 Prozent), der Zementkonzern Holcim ( 3,3 Prozent) und der Elektrotechnikkonzern ABB ( 2,7 Prozent). Mit tieferen Kursen als am Vortag aus dem Handel gingen die Aktien der Pharmakonzerne Novartis (-0,6 Prozent) und Actelion (-0,2 Prozent), derweil die Partizipationsscheine von Roche einen etwas höheren Kurs auswiesen ( 0,2 Prozent).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch