Deutlich weniger Tram-Unfälle in Bern als in Zürich
Die Berner Trams sind weit weniger gefährlich als jene in Genf, Basel oder Zürich. Ein gravierender Unfall ereignet sich in Bern im Schnitt nach 946'000 Kilometern, in Zürich nach 540'000 Kilometern.

Ein Zürcher Tram ist fast doppelt so gefährlich wie ein Tram von Bernmobil. Dies berichtet die «SonntagsZeitung» und beruft sich dabei auf eine Auswertung der nationalen Ereignisdatenbank. In dieser Datenbank sind alle aussergewöhnlichen Ereignisse des öffentlichen Verkehrs seit 2010 verzeichnet. Das Resultat: Ein gravierender Unfall ereignet sich in Bern im Schnitt nach 946'000 Kilometern, in Genf nach 629'000 Kilometern, in Basel nach 622'000 Kilometern und in Zürich nach 540'000 Kilometern. Grund für die vielen Unfälle in Zürich sei der dichte Verkehr in Agglomerationen, sagte Andreas Uhl, Sprecher der Zürcher Verkehrsbetriebe, gegenüber der «SonntagsZeitung»: «Er läuft vergleichsweise hektisch, teilweise gar aggressiv ab.»