Trachselwalds Gemeindepräsidentin«Der Wille zur Fusion muss aus den eigenen Reihen kommen»
Als kleine Gemeinde stösst Trachselwald immer wieder an Grenzen. Kathrin Scheidegger sagt, warum eine Fusion mit Sumiswald momentan trotzdem nicht infrage kommt.

Trachselwald ist eine kleine Gemeinde mit grossen Problemen. Es fehlt an Geld, Schulkindern, Lehrkräften und bald auch an Verwaltungsmitgliedern. Drei der fünf Leute, die momentan für die Gemeindeverwaltung arbeiten, werden in den nächsten Jahren pensioniert. Ob die Stellen neu besetzt werden, ist noch unklar. Auch nicht klar ist, was mit den alten, leer stehenden Schulhäusern passiert. Verkaufen will sie das Volk nicht, eine Sanierung ist aber zu teuer. Um sich über Wasser zu halten, nähert sich die Gemeinde seit Jahren immer mehr Sumiswald an. Schon heute gehen die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe in der Nachbargemeinde zur Schule, ab nächstem Sommer dann die ganze Oberstufe. Auch die Schulsozialarbeit und die Feuerwehr teilt sich Trachselwald mit umliegenden Gemeinden. Obwohl eine Fusion auf der Hand liegt, kommt sie aber nicht infrage. Noch nicht.