Altes Brauchtum neu aufgelegtDer Wedelemacher von Iseltwald
Hans Rudolf Lüthi macht aus Ästen Wedele. Eine Emmentaler Traditionsarbeit, die ihm Freude macht.

Werner Zurbuchen, Miguel Nuno und Hans Rudolf Lüthi (v. l.) haben «gstudnet», und Lüthi macht aus den grösseren Ästen auf einem entsprechenden Holzgerät Wedele.
Foto: Anne-Marie Günter
Wedele, Welle, Staude, Burdeli, Bürdeli, Büscheli: Was auf Hochdeutsch Reisigbündel heisst, hat im alemannischen Raum verschiedene Namen. Für Hans Rudolf Lüthi, der seit Jahren in Iseltwald daheim ist, heissen sie Wedele, so, wie sie im Emmental, wo er aufgewachsen ist, genannt werden. In Iseltwald heissen sie, so sagt Lüthi während seiner Arbeit am Rand eines kleinen Walds im Dorfteil Sengg, wohl eher Burdeli.