
collectionuebersicht
BZ-Herbstserie Tradition - Innovation
Drei Wochen lang widmet sich diese Zeitung dem Thema Innovation-Tradition.
Bernhard Hüsser von der Gourmanderie Moléson schwört auf gutbürgerliche Küche. Sternekoch Fabian Raffeiner vom Restaurant Meridiano probiert neue Trends aus. In einem Punkt aber haben sie die gleiche Meinung.
Seit zwanzig Jahren wirtet Bernhard Hüsser in der Gourmanderie Moléson in der Aarbergergasse. Auf dem Menü findet der Gast Rinderbacken, Haxen oder im Januar eine Schlachtplatte mit klassisch zubereiteten Leberli mit Äpfeln, Zwiebeln und Croûtons.
Das Moléson zählt zu Berns traditionellsten Lokalen. «Vom Güezi über die Salatsauce bis hin zur Bouillon machen wir alles selber», sagt Hüsser. Auch sonst setzt er auf Altbewährtes, die Küche ist am Nachmittag geschlossen, Reservationen nimmt der Patron höchstpersönlich entgegen, und neue Zubereitungsmethoden sind sein Horror.
Berner Zeitung
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Drei Wochen lang widmet sich diese Zeitung dem Thema Innovation-Tradition.
Ein Beruf zwischen Tradition und Innovation – das ist derjenige des Goldschmieds. Es geht darum, das Wissen um das ursprüngliche Handwerk zu erhalten und offen zu sein für Neuerungen.
Auf der Liste der lebendigen Berner Traditionen finden sich zwischen Fondue, Jodeln und Schwingen auch ein Seifenkistenrennen oder ein selbstverwaltetes Kulturlokal.