Der Sushi-König im Kaiserhaus
Er kommt aus der Weltstadt Tokio, lebt aber lieber im «kleinen» Bern. Die Welt kennen gelernt hat er hier. In der Innenstadt hat er ein Stück Japan behalten, denn Daigo Hatakeyama ist der Sushi-Meister des Restaurants Japigo.

Rauchende Sushi-Liebhaber bleiben im Innenhof des Kaiserhauses an der Marktgasse sitzen, die Nichtraucher dürfen ins japanische Reich des Restaurants Japigo eintreten. Vor dem Buffet und an den Tischen mag der Gast König sein, hinter der Theke jedoch ist es Daigo Hatakeyama, Berns Sushi-Meister aus Japan. Hinter Glasscheiben am Buffet können Besucherinnen und Besucher dem Meister auf die Finger schauen. Ganze Lachse liegen auf Eis, daneben ein langes, scharfes Messer, dazu Wasabi, Ingwer und perfekt gekochter Reis. «Ich mache nichts auf Vorrat», betont Hatakeyama. «Jede Bestellung bereite ich frisch zu.» In hektischen Zeiten wie über Mittag kann er zeigen, wie flink, gekonnt und präzis er die Lachse mit dem scharfen Messer zerteilt und auf die Reisklösse legt oder wie er mit getrockneten Algenblättern Reisröllchen mit Füllung zubereitet. Messer ist nicht einfach Messer, Fisch nicht einfach Fisch, Schneidetechnik nicht einfach Schneidetechnik. In Japan verwendete er über 20 Sorten Fisch und Meeresfrüchte. «Hier existieren leider nur wenige Fischsorten» sagt er.