Der Stil der Managerinnen
Vor vier Jahren führte das erste Land eine Frauenquote für seine Konzerne ein: Norwegen. Jetzt zeigen erste Daten, was das Experiment bewirkt hat – und tatsächlich: Frauen verändern etwas. Nur hat dies in der Schweiz noch keiner beachtet.

Es ist eine leidige Sache. Eigentlich liebt niemand die Quote. Aber auf dem ganzen Kontinent ist sie zum Thema geworden: Von Spanien über Frankreich, Deutschland, Grossbritannien bis Schweden laufen politische Bestrebungen, Quoten einzuführen – und am Sonntag gab EU-Kommissarin Viviane Reding bekannt, dass sie die Konzerne europaweit per Gesetz zu mehr Frauen im Management verpflichten will. Die Schweiz spielt auch hier ihre traditionelle Rolle: Die Idee, die Geschlechter in den Unternehmen staatlich zu regeln, wird hier von keiner Partei, keiner Politikerin engagiert vertreten. (Lesen Sie auch: «Platz für die Damen»)