Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Der Steuerstreit im Zeitraffer

1 / 37
19. Mai 2014: Die Credit Suisse einigt sich mit den US-Behörden. Die Vereinbarung sieht ein Schuldeingeständnis der Bank sowie eine Busse in Höhe von 2,6 Milliarden Dollar an diverse Behörden vor. Justizminister Eric Holder verkündet das Verdikt. (19. Mai 2014)
Chronologie des Steuerstreits – 2007: Im Zuge der Finanzkrise gerät die UBS 2007 ins Visier der US-Behörden. Das US-Justizministerium fordert die Namen von Kunden, die ihr Geld in der Schweiz vor dem Fiskus versteckt halten. Bild: Einbahnstrassenschild vor dem Sitz der UBS an der Park Avenue in New York City. (20. Juli 2009)
Juni 2007: Den USA gelingt ein Coup: Bradley Birkenfeld, ehemaliger Kundenberater bei der UBS, meldet sich als Whistleblower bei der Steuerbehörde IRS. Er liefert der Behörde Informationen darüber, wie Mitarbeiter der UBS interne Richtlinien unterlaufen, um US-Kunden die Steuerhinterziehung zu ermöglichen. Bild: Birkenfeld auf dem Weg zu einer Pressekonferenz vor einem US-Gefängnis. (8. Januar 2010)

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

SDA/chk