Verlandung des WohlenseesDer See wird wieder zu einem Fluss
Der vor über hundert Jahren aufgestaute Wohlensee verlandet weiter. Besonders gut sichtbar ist der Prozess derzeit bei der Wohleibrücke.

Im Wohlensee bilden sich neue Sandbänke. Die Bereiche sind vom Wasser überströmt, und die Schwäne nützen sie zum Gründeln.
Foto: Beat Mathys
Unterhalb der Wohleibrücke hat die Aare massenhaft Geschiebe und Sedimente abgelagert. Über die neuen Sandbänke breitet sich ein breiter Seegrasteppich. Und das Wasser ist in diesen Bereichen nur noch seicht. Rund 100’000 Kubikmeter Material bleiben jährlich im künstlich aufgestauten Wohlensee liegen.