Historisches KraftwerkDer Reaktivierung wieder einen Schritt näher
Dank eines Checks der UBS-Kulturstiftung ist das historische Kraftwerk Schattenhalb 2 der Reaktivierung einen Schritt näher.

«Ich freue mich, Ihnen im Auftrag der UBS-Kulturstiftung zuhanden des Kraftwerks Schattenhalb 2 einen Check über 10’000 Franken überreichen zu dürfen», sagte Bruno Reber, Vizedirektor und Leiter von UBS Interlaken-Grindelwald. Ihrerseits freuten sich Simon Weiss, Präsident der Stiftung Kraft & Wasser und Leiter der Instandstellung des über 120-jährigen Hochdruckwasserkraftwerks (WKW), sowie der für die Mittelbeschaffung zuständige Pascal Troller, der mit der Rettung vieler historischer Industrieanlagen im Oberland für Fahrzeuge der Ballenberg-Dampfbahn und dem Wiederaufbau ihrer Remise in Interlaken-Ost bekannt geworden war. Das von der Reichenbachfallbahn erschlossene WKW gilt als eine der ersten
Hochdruckanlagen im Berner Oberland, wie sie ab den 1890er-Jahren erstellt worden waren.