Zu viel Dünger im MurtenseeDer Phosphorzufluss muss reduziert werden
Der Murtensee hat zu viel Phosphor und zu wenig Sauerstoff. Eine Studie zeigt, wo der Hebel angesetzt werden kann: bei den ARA und in der Landwirtschaft.

Der zu hohe Phosphorgehalt im Murtensee und der starke Algenwuchs sind problematisch für die Fische und das aquatische Ökosystem.
Foto: Charles Ellena/FN
Dem Murtensee geht es nicht gut. Die Phosphorkonzentration im Wasser ist zu hoch. Die Folge: Algen wachsen übermässig, wodurch der Sauerstoff im See abnimmt. Dieser Sauerstoffmangel im Murtensee ist ein Problem für die Fische und das gesamte aquatische Ökosystem.