Der Ort gab der Bäckerei den Namen
Jowa Praktisch auf jedem Migros-Brot steht Jowa. Klar, Jowa ist die Bäckerei des Detailhändlers. Doch woher kommt ihr Name?
Wer bei der Migros ein Brot kauft, entdeckt auf der Verpackung mit grosser Sicherheit das Wort Jowa. Die Bäckerei gehört der Migros-Genossenschaft und stellt für sie Brot, Backwaren, Teigwaren und Senf her. Ihr Name geht zurück auf die Jonatal AG. 1931 entstand diese Firma in Wald ZH. Ihr Zweck: der Migros Kakaopulver und Schokolade zu liefern. In den folgenden Jahren entwickelte sich das Unternehmen mehr und mehr zur Bäckerei – mit Filialen in der ganzen Schweiz. 1955 verlieh der orange Riese seinem Betrieb einen kürzeren und etwas einprägsameren Namen: Aus «Jonatal» und «Wald» wurde Jowa. Heute hat die Migros-Bäckerei ihren Sitz in Volketswil ZH. Das Unternehmen besitzt acht Regionalbäckereien – darunter eine in Zollikofen –, 92 Hausbäckereien, zwei Teigwarenfabriken und eine Hartweizenmühle. mjc>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch