Der kurze und heftige Berner Gipfelsturm
1890–1920 Ein innovatives und risikofreudiges Bern? Undenkbar. Aber: Das gibt es. Wer 100 Jahre zurückblickt, staunt über den Pioniergeist der Berner, die verrückte Alpenbahnen bauen, Europas Stromnetz und den Alpentourismus lancieren.

Als Bern kühn und innovativ war.
Archiv
Der Durchbruch gelingt den Bernern exakt vor 100 Jahren. Am 31. März 1911 fällt unter dem Bohrer eines Mineurs tief im Berg die letzte Trennwand. Nun sind die Stollen des Lötschberg-Bahntunnels zwischen Kandersteg und Goppenstein verbunden. Es ist nicht nur ein Durchbruch im Fels. Der Kanton Bern schafft mit der 1913 eröffneten Lötschbergbahn den Anschluss an Europas Fernverkehr – und an die Moderne.