Der Klimawandel setzt der Fichte zu
Die Fichte – ausgerechnet der «Brotbaum» der Sägereien – gerät wegen des Klimawandels unter Druck. Oberförster Roger Schmidt sagt, wie die Folgen vorausschauend gemildert werden können.

Der Klimawandel bedeutet Stress für den Wald. Was geschieht konkret, Roger Schmidt?Roger Schmidt: Klimaexperten gehen davon aus, dass bis Ende dieses Jahrhunderts die Mitteltemperaturen um zwei bis vier Grad steigen. Dies bedeutet, dass die Waldgrenze steigt, Baumarten aus tieferen Lagen in höhere aufsteigen und gewisse Bäume in tieferen Lagen Probleme bekommen. Klimaextreme wie Sommertrockenheit und starke Stürme nehmen zu, was das Risiko für den Wald erhöht.