«Der Iran ist für die Unversehrtheit der Botschaft verantwortlich»
Wütende Demonstranten haben gestern vor der Schweizer Botschaft in Teheran protestiert. Im Interview äussert sich der frühere EDA-Diplomat Max Schweizer zu Fragen der Sicherheit von Botschaften.

Die Schweizer Botschaft in Teheran ist exponierter als anderswo, weil sie die diplomatischen Interessen der USA im Iran vertritt. Gemäss dem EDA gibt es ein genügendes Sicherheitsdispositiv in Teheran. Wie beurteilen Sie als ehemaliger Diplomat den Schutz für Botschaften? Grundsätzlich ist das Gastgeberland verantwortlich für die Unversehrtheit von Botschaften und Konsulaten, also der Iran in diesem Fall. Ich gehe davon aus, dass die Sicherheit der Schweizer Botschaft in Teheran gewährleistet ist, da dies auch im Interesse des Iran liegt. Das heisst nicht, dass keine Demonstrationen stattfinden werden. Bei Schäden könnte die Schweiz Schadenersatz verlangen, notfalls könnte ein Gerichtsverfahren angestrengt werden. Unter «befreundeten Staaten» werden solche Probleme in der Regel einvernehmlich gelöst.