Der heimliche Aufsteiger
Präzisionsgüter sind für die Schweiz mittlerweile fast so wichtig wie die Pharmaindustrie. Was sich hinter dem Begriff verbirgt, wieso die Branche so gut dasteht und was das für Zürich bedeutet.
Sie stellen Uhren her, Hüftgelenke, Herzschrittmacher, Hörgeräte oder Marsmobil-Antriebe. Sie beschäftigen 88'000 Leute in der Schweiz und sind für 15 Prozent der gesamten Schweizer Industrieproduktion verantwortlich. Die Rede ist von der sogenannten Präzisionsgüterindustie, einem Bereich, der die Hersteller von medizintechnischen Geräten, Mess- und Kontrollinstrumenten, optischen Geräten, Prozesssteuerungsanlagen und Uhren zusammenfasst.