Der ewige Unbeugsame
Sechs Jahrzehnte lang prägte er die deutsche Literatur und mischte sich als kritischer Geist ins Zeitgeschehen ein: Günter Grass. Gestern ist der deutsche Nobelpreisträger im Alter von 87 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Günter Grass war nicht nur einer der bedeutendsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren. Er war auch über mehr als sechs Jahrzehnte künstlerischer Tätigkeit ein streitbarer und umstrittener Zeitgenosse. Noch vor drei Jahren hatte er mit seinem israel-kritischen Gedicht «Was gesagt werden muss» stark polarisiert. Als «notwendige Torheit» hatte er später diesen formal hoffnungslos verunglückten und auch inhaltlich fragwürdigen Text bezeichnet. Das waren eben auch Facetten des Schriftstellers: die Impulsivität und Unberechenbarkeit.