Der Dreamliner darf für Testflüge abheben
Mitte Januar hatte die US-Luftfahrtbehörde nach einer Pannenserie mit Batterien für die Boeing 787 ein Flugverbot verhängt. Nun genehmigt sie Boeing unter Auflagen Testflüge mit Dreamlinern.

Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat dem US-Flugzeughersteller Testflüge mit dessen Modell Dreamliner genehmigt. Dies sei «ein wichtiger Teil unserer Bemühungen, die Sicherheit der Passagiere sicherzustellen und diesen Flugzeugtyp wieder zu aktivieren», teilte die Behörde mit.
Nach einer Pannenserie im Zusammenhang mit Batterien an Bord der Maschinen hatte die FAA Mitte Januar ein Flugverbot für die Dreamliner verhängt. Die nun bewilligten Testflüge sollen dazu dienen, Daten über die Batterien und die elektrischen Systeme zu sammeln.
Nur über unbesiedeltem Gebiet
Die Flüge dürften nur in bestimmten Zonen über unbesiedeltem Gebiet stattfinden, teilte die FAA weiter mit. Die Lithium-Ionen-Batterien werden für mehrere Zwischenfälle mit Dreamlinern verantwortlich gemacht.
Anfang Januar war bei einem Flugzeug nach der Landung in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts ein Feuer ausgebrochen. Eine Woche später musste eine weitere Boeing 787 wegen eines Brandes in Japan notlanden.
SDA/kpn
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch