Freilichttheater Saanenland«Der Chrüzwäg vom Castellan» auf Eis gelegt
Das Theaterprojekt «Der Chrüzwäg vom Castellan» wird nicht wie geplant aufgeführt. Je nach Pandemielage wird eine spätere Produktion ins Auge gefasst.

Die Schauspieler kannten den Text auswendig, die Tribüne war bestellt, die Kulisse skizziert und viele Sponsoren an Bord, als sich die Pandemie breitmachte, wie das OK des Theaterprojektes «Der Chrüzwäg vom Castellan» am Donnerstag mitteilte.
«Hartnäckig, zäh und ausdauernd, wie wir es von unseren Ahnen gelernt haben, gaben wir nicht auf, sondern verschoben es auf 2021», hält das OK weiter fest. Die dritte Welle und die Mutationen des Virus würde sie jedoch zur Vernunft zwingen und das Projekt auf Eis legen. Zu hoffen sei, dass das Theater zu einem späteren Zeitpunkt, spätestens 2025, verwirklicht werden könne.
Rückvergütung der Tickets
Der Vorverkauf für das Theaterstück sei gut angelaufen, bereits mehrere Vorstellungen ausverkauft, hält das OK zudem fest. Angesichts der ungewissen Lage habe man sich entschieden, die Tickets zurückzuerstatten. Die Billette können bei Gstaad Saanenland Tourismus zurückgegeben werden. Alle Ticketkäufer werden hierfür angeschrieben. Die Gutscheine in Form der Gstaad Gift Card können später für ein Castellan-Ticket oder für einen alternativen Einkauf in einem lokalen Geschäft verwendet werden.
Grosses Dankeschön
Das OK dankt all seinen Mitgliedern, der Regie und den Schauspielern sowie den Eigentümern des Aufführungsorts Haseloch, der Pächterfamilie, Sponsoren, Partnern und Helfern. «Es geht hier nicht um irgendein Theater, sondern um die Geschichte der Saaner, die alle 25 Jahre inszeniert wird, damit jede Generation einen Einblick in die Wurzeln der einheimischen Bevölkerung hat», streicht das OK die Bedeutung des Projekts heraus. «Wir sind noch immer motiviert und hoffen auf eine spätere Aufführung. Vorerst jedoch steht die Gesundheit aller im Zentrum.»
Fehler gefunden?Jetzt melden.