Mundartpionier aus ZweisimmenDer begnadete Dichter aus dem Obersimmental
Walter Eschler schrieb zahlreiche Mundartgeschichten und Theater. Die Ideen dazu kamen ihm bei der Arbeit und im Kontakt mit der Bevölkerung.

Ewigen Bunde der Eidgenossen. Es wurde im Sommer 1953 an der Laubegg bei Garstatt aufgeführt.
Vor allem den älteren Generationen sind Walter Eschlers Werke wie «Der Talwäg», «Tüüflisches Chrut», «Louigfahr» oder «Alpsummer» noch bekannt. Viele erinnern sich an seine am Radio ausgestrahlten Hörspiele oder sahen seine Theaterstücke. 1984 erhielt der Zweisimmner für seine Mundartdramen und -erzählungen den Literaturpreis des Kantons Bern. Doch wer war dieser Schriftsteller, dessen Mundartgeschichten auf zahlreichen Theaterbühnen im Simmental aufgeführt wurden? Wer war dieser genau beobachtende Chronist des oberen Simmentals, der sich ganz mit der Talgeschichte und seiner Bergbevölkerung beschäftigte, der dessen Freuden und Nöte besonders gut kannte?